Mensch-Maschine-Kreativität

An Sprachmodelle, die Texte auf der Grundlage von Wahrscheinlichkeiten generieren, nähern wir uns am besten mit einer gesunden Skepsis im Hinblick auf die Faktentreue und mit etwas Humor an. Jack Krawczyk, der bei Google für die Entwicklung des Chatbots „Bard“ verantwortlich ist, bekannte im März 2023 ganz offen: „Bard and ChatGPT are large language models, not knowledge models. They are great at generating human-sounding text, they are not good at ensuring their text is fact-based.“ Ein Sprachmodell mit einem ironischen Augenzwinkern „Bard“ zu nennen, trifft den Nagel auf den Kopf: Barden dichten, erzählen Geschichten und halten sich nicht unbedingt an die Wahrheit, wie wir seit Platon wissen.

Texte zu erstellen, insbesondere literarische Texte, war bislang Menschen vorbehalten. Large Language Models (LLMs) aber sind überraschend gut darin, literarische Stile und Genres zu identifizieren und zu replizieren. Wie dürfen wir uns also von nun an literarische Textproduktion vorstellen? Begriffe wie „Bewusstsein“, „Gedächtnis“, „Intentionalität“ und „Kreativität“ sind erstaunlich schlecht definiert, und zwar für Menschen ebenso wie für Maschinen. Im Hinblick auf letztere hat sich die britische Kognitionswissenschaftlerin Margaret A. Boden in ihrem Buch „The Creative Mind“ bereits mit den Unterschieden zwischen menschlicher und maschineller Kreativität beschäftigt – wobei sie unterstreicht, dass Maschinen eben nur zu einem bestimmten Grad kreativ zu sein scheinen. Sie unterscheidet drei Formen von Kreativität: a) Ungewohnte Kombinationen vertrauter Ideen herstellen; b) Explorative Kreativität; und c) Transformative Kreativität.

Aus bekannten Ideen unbekannte Kombinationen herzustellen ist sicherlich das, was LLMs beherrschen, denn das entspricht ihrer Bauart: Aus dem vorhandenen Datenmaterial die wahrscheinlichste Rekombination herstellen und dabei den in den Daten vorhandenen Mustern folgen. Es dürfte daher keine große Herausforderung für ein LLM mehr darstellen, eine kurze Geschichte in 99 verschiedenen Stilen zu produzieren und damit Raymond Queneau’s berühmte „Exercises de Style“ zu replizieren. Literarische Variationen wie Permutationen, Reimformen, Jargons, Erzählperspektiven, Soziolekte usf. dürften durch einen einzigen Prompt herstellbar sein. Die Formulierung “ein einziger Prompt” zeigt dabei die Unschärfe des Begriffs “Intention” auf: Es muss schon ein Mensch den Prompt eingeben und “intentional” handeln, alles weitere übernimmt die Maschine.

Die nach Boden zweite Form von Kreativität erforscht konzeptuelle Räume, die wir uns im Bereich der Literatur als etablierte Genres vorstellen können. Genres folgen Regeln, die den Raum umreißen, in dem die literarische Handlung vonstatten geht; der Soziologe Pierre Bourdieu hat sie als „Regeln der Kunst“ beschrieben. Nicht alles ist in jedem Genre möglich: Während im Krimi Tote nicht wieder auferstehen oder sich als lebende Leichen fortbewegen, ist dies in der Phantastik oder der Horrorliteratur durchaus möglich. LLMs sind in der Lage, solche Möglichkeitsräume zu identifizieren und die sie charakterisierenden Muster zu wiederholen. Gerade wenn es in den zugrundeliegenden Daten viele Beispiele für literarische Genres wie historische Romane, Fantasy und Liebesromane nebst charakteristischen Stilen und Topoi gibt, können LLMs Rekombinationen zuverlässig herstellen und so den konzeptuellen Raum explorieren. Da diese Räume sehr viele Möglichkeiten bieten, von denen nicht alle für menschliche Leser gleich attraktiv sind, können wir uns diese kombinatorischen Explorationen als Mensch-Maschine-Kollaborationen vorstellen: Ein Mensch überlegt sich ein Konzept für einen Roman und lässt die hier umrissene Handlung von der Maschine kapitelweise ausformulieren. Derartige Kollaborationen lassen sich dabei eher aus ökonomischer denn aus ästhetischer Perspektive kritisieren: Um den aktuellen Möglichkeitsraum zu kennen, müssen LLMs auch Zugriff auf Material haben, das unter Copyright steht. Handelt es sich um Systeme wie ChatGPT, deren Datengrundlage nicht offengelegt wird, kommt das einer Privatisierung von Kultur gleich, die einst öffentlich war. Und, um ein altes Argument anzuführen: Hier wird menschliche Arbeit durch eine Maschinerie ersetzt, die es den entsprechenden Firmen ermöglicht, den erzeugten Mehrwert abzuschöpfen.

Die dritte Form der Kreativität, die Margaret Boden beschreibt, zielt auf eine Transformation des konzeptuellen Raums ab. Hier werden die Regeln, die diesen Raum beschreiben, gesprengt und neue etabliert. Wir können beispielsweise an Marcel Duchamps „Fountain“ betiteltes Pissoir, an Picassos erstes kubistisches Gemälde „Les Demoiselles d’Avignon“ oder an Italo Calvinos „Le città invisibili“ denken. Um den konzeptuellen Raum umzugestalten, muss man ihn allerdings erst einmal kennen und die in ihm geltenden Regeln benennen können, um in einer Kollaboration mit einer Maschine ein solches transformatives Werk realisieren zu können. Ein LLM kann das nicht leisten, da solche Modelle ihre eigene Aktivität nicht reflektieren, nicht über Weltwissen verfügen und ihre Heuristik darauf ausgerichtet ist, Muster zu identifizieren, aber nicht darauf, neue zu erschaffen. Hier trennen sich menschliche und maschinelle Kreativität: Menschliche Kreativität verfügt über Weltwissen und eine (eventuell intuitive) Kenntnis der Regeln eines konzeptuellen Raums; in einer Bewegung der Verabschiedung von den bekannten Konzepten werden neue Lösungen gefunden, radikale Ideen entwickelt und neue Regeln etabliert. Transformative Kreativität ermöglicht es zwar Menschen, neue Werke in Kollaboration mit einer Maschine zu erstellen; die Intention aber, den bekannten Möglichkeitsraum zu verlassen, scheint dem Menschen (noch) vorbehalten zu sein.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert